5 Ergebnisse.

Freundschaft im digitalen Zeitalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Vorteile, die die Nutzung digitaler Kommunikationswege mit sich bringt, befürchten Kritiker, dass sich der digitale Kontakt negativ auf Freundschaften auswirkt und diese oberflächlicher werden würden. Im Folgenden soll daher untersucht werden, welche Elemente der ...

24,50 CHF

Moselfränkischer Dialekt. Weibliche Rufnamen im Neutrum
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird mithilfe eines Umfragebogens der Moselfränkische Dialekt des Saarlands bezüglich der Verwendung neutraler Artikel und Pronomen in Bezug auf Frauennamen untersucht. Da sowohl weibliche als auch neutrale Formen auftreten können, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, welche Artikel ...

26,90 CHF

Die Dualismus-These von René Descartes. Wie plausibel sind seine Beweise?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Dualismus-These Descartes' auseinander. Dabei stehen besonders seine naturphilosophischen und metaphysischen Beweise im Fokus. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Descartes' Beweise zu präsentieren und zu diskutieren, um herauszufinden, ob sein ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Kolonialismus in Kleists "Die Verlobung in St. Domingo"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Kolonialismus für die Literatur wurde vor allem in der amerikanischen Literaturwissenschaft untersucht, zum Beispiel von dem Literaturwissenschaftler Edward W. Said. Untersuchungen für die deutschsprachige Literatur erschienen seit Beginn des 21. Jahrhunderts. Hierbei ergibt sich vor allem ein methodisches Problem, ...

24,50 CHF

Wie werden Wortarten in der Schule vermittelt? Eine Analyse der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums im Saarland
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich aus sprachwissenschaftlicher Perspektive mit der Wortartenlehre der saarländischen Gemeinsschaftsschule und des saarländischen Gymnasiums.Ein grundlegendes Thema der deutschen Grammatik, bildet die Wortartenlehre. Sie versucht eine Klassifizierung der lexikalisch-grammatischen Einheiten einer Sprache zu ermöglichen. Die Wortarten werden ...

26,90 CHF